D-Junior:innen: Fotos und Ranglisten der Finalturniere im Frühling 2023

 

Letzten Samstag feierten 20 Teams eine erfolgreiche Premiere mit Finalturnieren in allen drei Stärkeklassen.
UHC White Indians Inwil-Baar 4 (SK 1), UHC Sursee weiss (SK 2) und Ad Astra Obwalden Weiss (SK 3) heissen die drei Sieger der Finalturniere.

Die White Indians bestätigen einerseits ihren Wintermeister-Titel 2022 bei der SK 1, andererseits schaffen sie es auch bei der SK 2 und der SK 3 unter die ersten vier Teams!

=> Hier geht es zu den Fotos und Ranglisten der drei Finalturniere


E-Junior:innen: Fotos und Resultate der drei Finalturniere

Am letzten März-Wochenende wurden in Eschenbach LU, Sursee und Steinhausen die drei Finalturniere der E-Junior:innen gespielt. Es gab Pokale für die drei ersten und Medaillen für alle Teams!

=> Hier geht es zu den Fotos und Ranglisten der drei Finalturniere


Spielpläne der E- und D-Finalturniere im März und April 2023

D-Junior:innen:

NEU seit der Saison 2022/23 gibt es bei den D-Junior:innen im Frühling als Saisonabschluss für alle drei Stärkeklassen ein Finalturneir. Diese drei Finalturniere finden alle am gleichen Tag am selben Ort statt, in der Saison 2022/23 am 01. April 2023 in der Sporthalle Schachen in Bonstetten.
=> zu den Spielplänen und Details

E-Junior:innen:

  • Finalturnier Challenger: Samstag, 25. März 2023, Sporthalle Kottenmatte in Sursee
  • Finalturnier Rookie West: Samstag, 25. März 2023, Turnhalle Neuheim in Eschenbach LU
  • Finalturnier Rookie Ost: Sonntag, 26. März 2023, Turnhalle Sunnegrund in Steinhausen

=> zu den Spielplänen und Gruppeneinteilungen


Saisonabschluss D-Junioren: Eschenbach/Jona-Uznach mit fast perfekter Saison

Am vergangenen Wochenende wurden die Auf-/Abstiegs-Spiele der SK 2/3 sowie 1/2 gespielt. Zudem kämpften die Ränge 1-4 der SK 1 um den JLZ-Meistertitel 2021/22.

Nach einer verlustpunktelosen Frühlingsrunde hatten Gruppensieger Eschenbach/Jona-Uznach hart zu beissen, krönte am Ende aber eine fast perfekte Saison mit dem JLZ-Meistertitel!

Zu den Resultaten und Fotos.

E-Junioren, Challenger-Finalturnier: Power Wave blau erster Challenger-Meister

Die Power Waves blau küren sich mit fünf Siegen aus fünf Spielen zum ersten E-Junioren-Challenger-Meister der JLZ-Geschichte. Im Final bezwingen die Nidwaldner das Team VIPERS InnerSchwyz 2 mit 5:2. Im kleinen Final setzt sich Sursee weiss mit 4:3 gegen VIPERS InnerSchwyz 1 durch.

Zu Beginn der Rangverkündigung wurden der Herbstmeister (UHC Sursee rot) sowie der Frühlingsmeister (UHC Sursee weiss) geehrt.

Zu den Resultaten, der Rangliste und Fotos des Challenger-Finalturniers.

E-Junioren, Rookie-Finalturnier: ULA Rot erster Rookie-Meister

ULA Rot kürt sich in eindrücklicher Manier zum ersten E-Junioren-Rookie-Meister der JLZ-Geschichte. Die Ränge 2 und 3 belegen Floorball Albis Gelb und ULA Scharz

Zu den Resultaten, der Rangliste und Fotos des Rookie-Finalturniers.

Abschluss der Herbstrunde 2021 – Titel geht an den Obersee

An der Finalrunde der 1. Stärkelasse nahmen nur drei Teams teil. Die Zuger Highlands konnten coronabedingt nicht teilnehmen. Den Herbstmeistertitel holte sich verdientermassen  der Qualifikationssieger Eschenbach/Jona-Uznach. Silber ging nach Inwil-Baar zu den White Indians und Bronze ergatterte sich Unihockey Langenthal-Aarwangen. Die Indianer setzten sich im Halbfinale gegen ULA glatt mit 5:0 durch. Im Finale waren die St. Galler dann eine Nummer zu gross. Sie setzten sich mit 7:0 durch. Die JLZ gratuliert Eschenbach/Jona-Uznach zum ersten Titel!

Kompletter Umsturz SK 1
Am Auf-/Abstiegsturnier 1./2. Stärkeklasse gab es einen kompletten Umsturz. Alle vier Teams der 1. Stärkeklasse mussten in den sauren Abstiegsapfel beissen. Die Teams der 2. Stärkeklasse feierten damit den totalen Triumph. Das gab es in der Geschichte der JLZ noch nie.
Die starken Einhörner aus Hünenberg (2. Stkl. West) und Zugerland (2. Stkl. Ost) vergoldeten ihre Gruppensiege mit dem Aufstieg in die höchste Spielklasse. Aber auch die Power Waves Buochs-Ennetbürgen (2. Rang, 2. Stkl. West) und die Astros Rotkreuz (3. Rang, 2. Stkl. Ost) stiegen auf. Die Astros waren ans Aufstiegsturnier nachgerückt, weil der UHC Eschenbach 2 wegen Corona auf das Turnier verzichten musste.
Adliswil, March Altendorf-Höfe, Floorball Uri gelb und Weggis-Küssnacht werden im Frühling wohl versuchen, den direkten Wiederaufstieg anzupeilen.

Premieren in der SK 2
Auch beim Übergang 2./3. Stärkeklasse kam es zu einigen Veränderungen. Das Team Floorball Albis weiss musste seinen Platz in der zweithöchsten Stärkeklasse den Vereinskollegen (Floorball Albis gelb) überlassen. Zudem gab es zwei Premieren: Erstmals stieg eine reine Mädchenmannschaft in die zweite Stärkeklasse auf. Den Zugerland Girls on Fire gelang dieses Kunststück. Auch die Yetis Hildisrieden betreten in der zweiten Stärkeklasse Neuland. Überraschend mussten die Hirzel Flyers (Rang 5, 2. Stkl. Ost) den Abstieg in Kauf nehmen. Zudem wird Adligenswil neu in der 3. Stärkeklasse auflaufen.

Die JLZ gratuliert allen Teams, die den Aufstieg geschafft haben. Wir wünschen allen eine lehrreiche und spannende Frühlingsrunde.