Corona-Virus: ALLE verbleibenden JLZ-Turniere der Saison 2019/20 sind abgesagt.
Update vom 12.03.2020, 20:46 Uhr:
ALLE verbleibenden JLZ-Turniere der Saison 2019/20 sind abgesagt.
Der JLZ-Vorstand hofft sehr, dass sich die Lage bis zum Termin der beiden Qualiturniere am 7. Juni beruhigt hat und wir diese Qualiturniere spielen können.
Die Einladungen für die kommende JLZ-Saison folgt bis Mitte April.
Der JLZ-Vorstand bespricht sich, wie die Frühlingsrunde gewertet wird bezüglich Punktzahl für die kommende Saison.
Sportliche Grüsse
David Huber
Präsident der Juniorenliga Zentralschweiz
-----------------------------------------------------
Update vom 10.03.2020, 17:20 Uhr:
Wir haben eine Seite eingerichtet, auf der Trainer, Eltern/Junioren und Fans jederzeit nachschauen können, ob und unter welchen Auflagen anstehende JLZ-Turniere durchgeführt werden. Von der Übersichts-Seite (https://juniorenliga.ch/corona/anstehende-turniere/allgemeine-informationen.html) wird auf Detail-Seiten der jeweiligen Turniere verlinkt.
Gerne platziere ich hier eine Email der Kommunikations-Verantwortlichen von swiss unihockey an einen besorgten Bürger, der sich über die Durchführung von Turnieren mit Kindern enerviert hatte:
"Guten Tag
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Situation ist aktuell nicht einfach und wir sind intensiv mit anderen Verbänden, Vertretern vom Bundesamt sowie Ärzten im Austausch. Wir halten uns stets an die Auflagen der Kantone und der Behörde und gehen davon aus, dass sie ein komplettes Verbot von Spielen aussprechen würden, wenn dies nötig wäre. Trainings dürfen auch weiterhin durchgeführt werden. Die Vereine wurden informiert, dass sie die Besucher der Turniere und die Teams über die wichtigsten Verhaltensregeln des Bundes informieren. Hinzu kommt, dass nun auch der Bundesrat seine Strategie geändert hat und den Schutz von besonders gefährdeten Personen ins Zentrum stellt. Kinder gehören glücklicherweise nicht zu dieser Gruppe, ansonsten müssten auch die Schulen geschlossen werden. Deshalb sehen wir zur aktuellen Situation keinen Grund, die Turniere abzusagen oder zu verschieben.
Eine Taskforce bestehend aus Vertretern des Zentralvorstandes, der Regional- und Nationalliga, der technischen Kommission und der Geschäftsstelle beobachtet die Situation intensiv und laufend. Wir haben den Entscheid auf allen Stufen weiterzuspielen sehr genau geprüft. Sollten sich die Auflagen des Bundesrates verschärfen oder sonstige Ereignisse eintreten, würden wir natürlich sofort reagieren.
Liebe Grüsse"
Update vom 05.03.2020, 07:00 Uhr:
- swiss unihockey hält weiterhin am Spielbetrieb fest. Solange es die Vorlagen vom Bund und von den Kantonen zulassen, werden die Spiele in ALLEN Ligen durchgeführt. Das hat swiss unihockey anlässlich einer ausserordentlichen Nationalligaversammlung am Abend des 4. März 2020 bekanntgegeben.
- Ebenfalls gestern Abend empfahl die Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK) in Absprache mit Bundesrat Alain Berset, bei Veranstaltungen mit mehr als 150 Besuchern eine Risikoabschätzung mit den Kantonen vorzunehmen.
- Die JLZ ist zwar swiss unihockey unabhängig, und trotzdem ist der Schweizer Unihockeyverband eine wichtige Referenz für den Spielbetrieb der JLZ.
- Die JLZ bittet alle Organisatoren von JLZ-Heimrunden und dann auch von den Final-/Auf-/Abstiegs-Turnieren sich frühzeitig bei den kantonalen Behörden zu melden und nach einer Risikoabschätzung eine Bewilligung für das Turnier anzufragen, oder im schlimmsten Fall eben nicht.
- Im Kanton Luzern wurde unterdessen eine Formular erstellt, um Anlässe bei den kantonalen Behörden anzumelden: https://gesundheit.lu.ch/Meldung_einer_Veranstaltung
Heute Vormittag hat der Bundesrat informiert, dass Grossveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen verboten sind, und zwar ab sofort bis mindestens am 15. März 2020. JLZ-Veranstaltungen sind davon KEINE betroffen.
UPDATE HANDSHAKE-VERZICHT (28.02.2020, 16:42 Uhr):
Auf Anraten des Verbandsarztes (swiss unihockey) ist auf den Handshake bis auf weiteres zu verzichten und das Handshake-Obligatorium ist per sofort bis auf Weiteres aufgehoben.
Die JLZ handhabt die Situation analog swiss unihoeckey:
"Der Spielbetrieb wird bisher vom Coronavirus nicht tangiert und läuft bis auf weiteres wie geplant weiter. Wir halten uns dabei an die Vorgaben und Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).
Allfällige Restriktionen wie z. B. die Absage von Spielen oder Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit werden ausschliesslich von den öffentlichen Behörden resp. dem BAG ausgesprochen. Alle Vereine wurden bereits über die aktuelle Ausgangslage informiert."
Details unter: https://www.swissunihockey.ch/de/news/stellungnahme-swiss-unihockey-zum-coronavirus/
Sollte sich für JLZ-Turniere/Veranstaltungen was ändern, wird die JLZ-Führung die betroffenen Vereine/Veranstalter/Teams informieren.
WICHTIG:
Die Luzerner Gesundheitsbehörden halten ausdrücklich fest, dass es gegenwärtig in der Schweiz keine Coronavirus-Epidemie gibt. Deshalb seien Panikreaktionen fehl am Platz.
Rechts ist das Faktenblatt vom Kanton Luzern zum Corona-Virus. Und auch hier noch der Link dazu:
https://juniorenliga.ch/fileadmin/user_upload/2019-20/Faktenblatt_Corona_GSD.pdf